Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bahngesellschaft, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bahngesellschaft · Nominativ Plural: Bahngesellschaften
Worttrennung Bahn-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Bahn Gesellschaft

Thesaurus

Synonymgruppe
Bahn · Bahngesellschaft · Eisenbahngesellschaft · Eisenbahnunternehmen
Unterbegriffe
  • DB (Firmenlogo)  ●  Deutsche Bahn (AG) Eigenname · Deutsche Bundesbahn veraltet, historisch · (die) Bahn ugs., Hauptform
  • ÖBB · Österreichische Bundesbahnen  ●  ÖBB-Holding AG Eigenname
  • SBB  ●  SBB CFF FFS Markenname · Schweizerische Bundesbahnen Eigenname

Typische Verbindungen zu ›Bahngesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bahngesellschaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bahngesellschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die vier soeben fusionierten Bahngesellschaften verfügen über ein Netz von 95.000 km und ihr investiertes Kapital beträgt 9.000 Mill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Zuvor war die Sicherheit absolute Priorität für die Leiter der Bahngesellschaft. [Die Zeit, 21.10.2002, Nr. 42]
Die Einteilung in Zonen geschah jedoch nicht zuletzt auf Druck der südeuropäischen Bahngesellschaften. [Die Zeit, 19.11.1993, Nr. 47]
So entschloß sich die Bahngesellschaft kurzerhand, eigens ein solches Hotel zu bauen. [Die Welt, 05.10.2004]
Die staatlichen Bahngesellschaften bestellten vorzugsweise bei den Unternehmen des eigenen Landes. [Die Welt, 13.11.1999]
Zitationshilfe
„Bahngesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahngesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bahngelände
Bahngehen
Bahnfrevel
Bahnfracht
Bahnfahrt
Bahngewerkschaft
Bahngleis
Bahnhof
Bahnhof verstehen
Bahnhofgegend