Typische Verbindungen zu ›Bahnhofshalle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bahnhofshalle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bahnhofshalle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war in jener Nacht sehr still in der Bahnhofshalle.
[Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 983]
Die heißen Getränke wärmen aber nur kurz, zu kalt pfeift der Wind durch die große Bahnhofshalle.
[Die Zeit, 02.12.2010 (online)]
Nur ein junger Mann führte seinen riesengroßen Hund durch die Bahnhofshalle.
[Die Zeit, 10.03.2003, Nr. 10]
Als er es sagte, gingen sie gerade durch die Bahnhofshalle.
[Die Zeit, 24.05.1951, Nr. 21]
Schmuddelige Bahnhofshallen laden nicht dazu ein, in den Zug zu steigen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.2000]
Zitationshilfe
„Bahnhofshalle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahnhofshalle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahnhofsgeschäft Bahnhofsgelände Bahnhofsgegend Bahnhofsgebäude Bahnhofsgastwirtschaft |
Bahnhofshotel Bahnhofsmission Bahnhofsplatz Bahnhofsrestaurant Bahnhofsuhr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)