Bahnmitarbeiter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bahnmitarbeiters · Nominativ Plural: Bahnmitarbeiter
Worttrennung Bahn-mit-ar-bei-ter
Wortzerlegung Bahn Mitarbeiter
Typische Verbindungen zu ›Bahnmitarbeiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bahnmitarbeiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bahnmitarbeiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus Protest gegen die Tat verweigerten zahlreiche Bahnmitarbeiter spontan die Arbeit.
[Die Zeit, 07.10.2011 (online)]
Bahnmitarbeiter wollten sich zunächst nicht zufrieden geben mit den offiziellen Erklärungen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.2004]
Seitdem muss sie harte Überzeugungsarbeit leisten, auch bei vielen skeptischen Bahnmitarbeitern.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.2002]
Er rechne damit, daß seine Abteilung ab 2008 umziehe, sagte ein hochrangiger Bahnmitarbeiter der WELT.
[Die Welt, 28.11.2005]
Das berichteten Bahnmitarbeiter, die mit Fragen der Kunden konfrontiert wurden.
[Der Tagesspiegel, 09.03.1999]
Zitationshilfe
„Bahnmitarbeiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahnmitarbeiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahnmeisterei Bahnmeister Bahnmanöver Bahnlänge Bahnlinie |
Bahnnetz Bahnnutzer Bahnpolizei Bahnpolizist Bahnpost |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)