oberdeutsche Dialektgruppe, die sich aus dem Nord-, Mittel- und Südbairischen zusammensetzt; Ostoberdeutsch Bairisch ist Alltagssprache im zentralen und westlichen Bayern, in Österreich und Südtirol.
Beispiele:
Die bairische Grammatik ist ungefähr so umfangreich wie die
lateinische und dementsprechend schwierig zu lernen. Innerhalb des
Bairischen unterscheidet man zwischen
Nordbairisch, Mittelbairisch und Südbairisch. [sprachkurs-lernen.de, 04.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Noch vor 35 Jahren war München eine ziemlich verschlafene Stadt, in
der Bairisch als Umgangssprache gesprochen wurde. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2018]
Nur noch ein Prozent der Münchner Schulkinder ist nach einer neuen
Untersuchung des Bayerischen, Pardon: Bairischen
mächtig. [Welt am Sonntag, 28.01.2018]
Das Bairische steht seit 2009 auf der
Unesco‑Liste der gefährdeten Sprachen. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2017]
Bläck Fööss singen Kölsch, die Spider Murphy Gang auf
Bairisch, die Rodgau Monotones Hessisch, Joy
Fleming textete auf Mannemerisch. [Die Zeit, 17.12.2014]
Bairisch »warum schaust denn a so wia a Achkatzl, was
net niast’n (niesen) kan«: überrascht, verwundert dreinschauen. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 1414]