Verwendungsbeispiele für ›Balkenbrücke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch schließlich baute man ab 1937 die billigere Variante als stählerne Balkenbrücke über elf Felder.
[Der Tagesspiegel, 29.05.2004]
Da ist schon das Schloß der Schellhases, den mittelalterlichen Wasserburgen nachgebildet, mit steilen Turmhauben und wehrhaft vergitterter Balkenbrücke.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 141]
Zitationshilfe
„Balkenbrücke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Balkenbr%C3%BCcke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Balkenabstand Balken Balkanvolk Balkanstaat Balkanroute |
Balkendecke Balkendiagramm Balkenende Balkengefüge Balkengerüst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)