Umgang eines Spielers mit dem Ball
Ballbehandlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ball-be-hand-lung
Wortzerlegung
↗Ball1
↗Behandlung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ballbehandlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ballbehandlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ballbehandlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber ein erfreuliches Plädoyer für weibliche Ballbehandlung sind sie doch.
Süddeutsche Zeitung, 15.07.1994
Torstensson entpuppte sich als biederer Techniker; zwar war er flink, aber mit den meisten von uns vermochte er es in der Ballbehandlung kaum aufzunehmen.
Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 231
Paris hat aber, infolge feiner Ballbehandlung und guter Taktik, fast bessere Chancen.
Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 01.03.1927
Zumindest Hieronymus war verzückt, lobte zufrieden die "feine Ballbehandlung" seiner Entdeckung.
Die Welt, 30.07.2002
Cristiano Ronaldo verfügt ebenfalls über eine überragende Ballbehandlung und eine herausragende Antrittsschnelligkeit.
Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18
Zitationshilfe
„Ballbehandlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ballbehandlung>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ballawatsch Ballastwasser Ballaststoff Ballastexistenz Ballast |
Ballbesitz Bällchen Balldame Bällebad Ballei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora