umgangssprachlich, abwertend Computerspiel, bei dem möglichst viele Objekte oder Gegner in kurzer Zeit getroffen werden müssen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beliebtes, indiziertes, populäres, simples Ballerspiel
Beispiele:
Der Mikrokosmos der Ballerspiele entzieht sich
weitgehend der Erklärwelt von Erwachsenen und Experten. [Der Tagesspiegel, 20.05.2003]
Wenn ein Jugendlicher am Tag sechs Stunden lang
Ballerspiele spielt, ist meist nicht der
Medienkonsum an sich das Schädliche, sondern dass da niemand ist, mit dem er
reden kann. [Die Welt, 20.03.2019]
Es fehlten grundsätzliche Kenntnisse über den Nutzen der Spiele im
Unterricht: »Viele kennen nur die Ballerspiele und
wissen gar nicht, welche qualitativ hochwertigen Angebote es
gibt«. [Die Zeit, 18.12.2009, Nr. 52]
Für die Jungen […] stehen
Ballerspiele, Prügelspiele und Simulationen im
Vordergrund. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.1999]
Das Spektrum reicht von primitiven
Ballerspielen über recht ausgefeilte Spiele mit
verschiedenen Bildschirmszenen bis zu den »Kosims« – das sind
Konflikt‑Simulationsspiele, Strategiespiele also[…]. [Die Zeit, 18.07.1986]