veraltend Mutter, die ihr herangewachsenes Kind zum Ball begleitet
Ballmutter, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiel für ›Ballmutter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ballmutter ist der ruhende Pol in der Erscheinungen Flucht.
Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1902], S. 19355
Zitationshilfe
„Ballmutter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ballmutter>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ballmaschine Ballmädchen Balllöwe Balllokal Ballkünstler |
Ballnacht Ballnetz Balloelektrizität Ballon Ballonaufstieg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora