Verwendungsbeispiele für ›Ballnetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Ende der Einheit ging er mit dem Ballnetz auf dem Rücken kommentarlos an den Journalisten vorbei.
[Die Zeit, 11.02.2011 (online)]
Er geht dann hinter das Tor und bückt sich nach dem Ballnetz.
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.2003]
Mit Ballnetz über dem Rücken schlenderte Basti gestern um 13.30 Uhr neben Physiotherapeut Jörg Drill zurück in die Umkleidekabine.
[Bild, 01.03.2002]
Mit einem Ballnetz über der Schulter und Fußball‑Schuhen im Gepäck zog er auch durch Afghanistan.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.2004]
Mit einem geborgten Trainingsanzug und einem Ballnetz als Tarnung hat sich ein irischer Fan im Play‑off‑Hinspiel zwischen Estland und Irland ins Stadion geschummelt.
[Die Zeit, 17.11.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Ballnetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ballnetz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ballnacht Ballmädchen Ballmutter Ballmaschine Balllöwe |
Balloelektrizität Ballon Ballonaufstieg Ballonett Ballonfahrer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus