Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ballstafette, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ballstafette · Nominativ Plural: Ballstafetten
Aussprache [ˈbalʃtaˌfɛtə]
Worttrennung Ball-sta-fet-te
Wortzerlegung Ball1 Stafette
Rechtschreibregel § 45 (1)
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Ballsport, besonders Fußball durchgängige Abfolge mehrerer Pässe von Spielern einer Mannschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine sehenswerte, gelungene Ballstafette
Beispiele:
Nach einer Ballstafette aus dem Mittelfeld heraus nutzte Yang in der 76. Minute alle sich ihm bietenden Freiheiten zu einem Alleingang, den er mit einem beherzten Schuss aus 17 Meter zum 3:0 abschloss. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.04.2000]
Dem 2:0 war eine Ballstafette über vier Stationen vorausgegangen, Schneider schloß ab. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.1992]
Bei schnellen Ballstafetten im Mittelfeld mit direktem Spiel wird oft am Ende zurückgespielt, um dann neu aufzubauen. [Nach Spektakel gegen Bremen: Wolfsburg setzt sich oben fest, 12.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Die 29 Jahre alte Lettin agierte in dem schwierigen [Tennis-]Match leichtfüßig und vor allem mit ihren harten Vorhand‑Schlägen und langen Ball-Stafetten wie eine ausgebuffte Schachspielerin. [Reutlinger General-Anzeiger, 26.04.2019]
Die SHV‑Frauen (= Spielerinnen des SHV Oschatz) erwischten einen Start nach Maß. […] Mit schnellen Ballstafetten nach vorn, meist von Ivana Vujica eingeleitet, konnten leichte Treffer gegen die noch nicht richtig formierte Abwehr der Hildesheimer erzielt werden. [Leipziger Volkszeitung, 14.02.2012]
Seine Schalker hatten sich verfangen in jenem Netz aus Ballstafetten, an dem der Niederländer Louis van Gaal seit einem Jahr knüpft. [Süddeutsche Zeitung, 09.08.2010]
Ein munteres Spielchen, diese bis zur Halbzeit offene Partie zeigte nahezu alles, was man im Handball sehen möchte: Kampf, Spielvergnügen, Spaß und schöne Ballstafetten. [Schweriner Volkszeitung, 10.11.2007]
Mit sehenswerten Ballstafetten erspielten sie sich ihre Korbchancen und schlossen diese dann eiskalt entweder mit Distanzschüssen oder dem tödlichen Pass unter den Korb ab. [Fränkischer Tag, 21.03.2007]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Ballstafette‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ballstafette‹.

Zitationshilfe
„Ballstafette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ballstafette>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ballspieler
Ballsport
Ballsportart
Ballsporthalle
Ballstaat
Balltechnik
Balltoilette
Balltreiber
Balltreter
Ballung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora