Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bambusstab, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bambusstab(e)s · Nominativ Plural: Bambusstäbe
Aussprache 
Worttrennung Bam-bus-stab
Wortzerlegung Bambus Stab1
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(abgeschnittener) verholzter, stangenförmiger Teil des Bambus
Synonym zu Bambusstange
Beispiele:
Baugerüste, noch für das höchste Hochhaus, werden [in China] aus Bambusstäben gebaut. [jedewocheein.wordpress.com, 03.06.2015]
Cornelius Warmerdam, der zweite »König der Stabhochspringer« […] erreichte 1942 mit einem Bambusstab die Weltrekordhöhe von 4,77 m. [Die Zeit, 09.03.1962]
Wer lächelt heute nicht über die Allongeperrücken, Reifröcke, Schnabelschuhe, über den Zopf des Mandarin, die Bambusstäbe, die sich der Botokude durch Nase und Lippen steckt? [Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 63/8 (1911)]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Bambusstab“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bambusstab>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bambuslaube
Bambuspapier
Bambusrohr
Bambusspeer
Bambusspross
Bambusstange
Bambusstock
Bambusvorhang
Bamf
BAMF

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora