Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bananenflanke, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bananenflanke · Nominativ Plural: Bananenflanken
Aussprache [baˈnaːnənˌflaŋkə]
Worttrennung Ba-na-nen-flan-ke
Wortzerlegung Banane Flanke
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Fußball mit viel Effet quer über das Spielfeld in den Strafraum oder direkt ins Tor gespielter Querpass
Beispiele:
Gerade streiten sich die Fußball‑Altstars Kaltz und Dörfel, wer die »Bananenflanke« erfand, jenen krummen Pass, der früher immer für ein Kopfballtor gut war. [Die Welt, 18.01.2003]
Der Ball wird mit dem inneren Teil des Fußes getroffen, das Bein schwingt nach dem Treffen durch. Dadurch erhält der Ball eine seitliche Rotation, die zu einer gebogenen Flugkurve führt (die klassische Bananenflanke). Die Flanke ist schneller als der gerade Flugball und durch ihre Flugkurve auch schlechter zu verteidigen. Sie dreht sich entweder vom Tor weg (äußerer Fuß), sodass die Stürmer hineinlaufen können, oder zum Tor hin, was den Torwart immer vor Probleme stellt. Immer wieder landen zum Tor gezogene Flanken ohne Berührung durch einen Angreifer im Tor. [Flugball und Flanken im Fußball, 15.03.2015, aufgerufen am 17.03.2021]
Nach 49 Minuten hatte Yasin Ö[…] seine beste Aktion, als er im Valdez‑Stil einen langen Befreiungsschlag an der linken Eckfahne erkämpfen konnte. Seine Ablage zurück auf N[…] verwertete der, indem dieser eine echte Bananenflanke in die Mitte schlug, wo K[…] sich herrlich löste und technisch hochwertig zum 2:1 einnickte. Ein richtig schöner Treffer! [Flanke, Kopfball, Tor, 08.11.2008, aufgerufen am 17.03.2021]
Der Philosoph Horst Hrubesch formulierte es einst so: »Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor.« [Die Zeit, 06.07.2000]
Eine Bananenflanke des Hamburgers Gronau unterlief Verteidiger Braun, Marins Kopfstoß war für Berg nicht zu halten. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Bananenflanke · Querpass mit Effet
Assoziationen
Zitationshilfe
„Bananenflanke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bananenflanke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bananendampfer
Bananenbrot
Bananenbrei
Banane
Banalität
Bananenhain
Bananenmarkt
Bananenmarktordnung
Bananenpflanzung
Bananenplantage