oft abwertend kleines Land in den tropischen Gebieten Amerikas, das besonders vom Export von Bananen lebt (und von fremdem, meist US-amerikanischem Kapital abhängig ist)
Bananenrepublik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bananenrepublik ·
es herrschen rechtlose Zustände
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bananenrepublik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bananenrepublik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bananenrepublik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andere Länder mit ähnlichen Strukturen könnte man als Bananenrepubliken abtun.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2004]
Wie war es noch einmal mit dem bösen Wort von der Bananenrepublik?
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.2001]
Die oft befürchtete Bananenrepublik droht nicht nur, sie ist längst da.
[Süddeutsche Zeitung, 29.07.2000]
Wer solche leider wahren Geschichten hört, der muß sich vorkommen wie in einer Bananenrepublik.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1994]
Daß wir keine Bananenrepublik sind, verdanken wir nur in zweiter Linie eigener politischer Leistung.
[Die Zeit, 25.09.1992, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Bananenrepublik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bananenrepublik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bananenplantage Bananenpflanzung Bananenmarktordnung Bananenmarkt Bananenhain |
Bananenschale Bananenspinne Bananensplit Bananenstaude Bananenstecker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus