Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Banderole, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Banderole · Nominativ Plural: Banderolen
Aussprache  [bandəˈʀoːlə]
Worttrennung Ban-de-ro-le
Wortbildung  mit ›Banderole‹ als Erstglied: Banderolensteuer
Herkunft aus banderolefrz ‘Wimpel, Fähnlein’ < banderuolaital < bandieraital ‘Fahne, Banner’
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
zur Kennzeichnung (und Versiegelung) um einen Gegenstand herumgelegter bzw. herumgeklebter bedruckter (Papier-)‍Streifen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: etw. trägt eine Banderole
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. ist mit einer Banderole versehen
Beispiele:
Bananen machen es den Händlern […] relativ leicht[, Verpackungen zu vermeiden]: Viele von ihnen verkaufen sie, egal ob aus konventionellem oder Fairtrade‑Bio‑Anbau, statt von Plastik umhüllt inzwischen mit einer Banderole versehen oder etikettiert. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2018]
Sind Bücher von Banderolen umgeben, nutzen Verlage Zeitströmungen oder einen bestimmten Anlass, um die Kaufneigung des Lesers zu steigern. [Die Welt, 20.04.2019]
Ein Gepäckarbeiter am Internationalen Flughafen von Singapur soll mehrere Monate lang an Hunderten Koffern die Banderolen (= Etiketten) mit den Zielflughäfen vertauscht haben. [Der Spiegel, 21.09.2017 (online)]
Bodega. So heißen [auf Kuba] die Verteilstationen, […] in denen […] subventionierte Lebensmittel wie Reis, Bohnen, Öl und Rum verteilt werden. Auch fünf Zigarren pro Monat stehen jedem Erwachsenen zu. »Gute Qualität, aber ohne Banderole« (= Qualitätssiegel)[…]. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.2017]
Das Etikett auf dem Caspar‑Heinrich‑Mineralwasser ist ebenso wie auf dem »Bad Driburger« oder der »Gräfin Annabelle« nur noch eine schmale Banderole. Gerade einmal breit genug, um Namen, Quellort, Analyseauszug und Haltbarkeit aufzunehmen. [Die Welt, 28.04.2015]
Die Ermittler finden Geldbündel mit Banderolen der Deutschen Bank. [Der Spiegel, 10.11.2008]
veraltet[…] die 49jährige Josepha J. […] [wurde] vom Stadtbezirksgericht Mitte wegen Urkundenfälschung und versuchten Betruges verurteilt […]. Josepha J. hatte im November ein Los mit fünf Treffern vorgelegt. Die Untersuchung des »Glücksloses« ergab: Von einem anderen Los war die Banderole (= Kennzeichnung als gültiges Los) entfernt und auf dieses Los geklebt worden. [Berliner Zeitung, 13.02.1963]
spezieller mit einem Steuervermerk versehener Streifen, der als Verschluss für zollpflichtige, steuerpflichtige Ware dientWDG
Beispiele:
die Banderole an TabakwarenWDG
die Banderole ist noch unverletztWDG
die Banderole abreißenWDG
Zwei der verhafteten Schieber haben erklärt, daß der Großhandel mit geschmuggelten Zigaretten von […] Gustav W., dem Besitzer eines kleinen Lokales im Bezirk Kreuzberg[,] betrieben wird. Bei einer Durchsuchung fand die Polizei bei W. 240.000 amerikanische Zigaretten ohne Banderolen. [Berliner Zeitung, 05.08.1949]
[…] die Behörde berücksichtigt ausschließlich die Zahl der Steuerbanderolen: Tabakkonzerne kaufen sich diese Banderolen vorab beim Staat und produzieren erst danach ihre Zigarettenschachteln. [Die Welt, 14.01.2017]
Er kramte eine neue Packung Camel hervor, entfernte langsam und umständlich die Banderole und angelte mit zwei Fingern eine Zigarette heraus, die er gedankenverloren zwischen die Lippen schob. [Berliner Zeitung, 05.07.1960]
Wer Zigaretten aus der Fabrik stiehlt, ohne gleich die Banderolen dazu mitzunehmen, der macht sich nicht nur eines Diebstahls schuldig, sondern auch noch der Steuerhinterziehung. [Die Zeit, 28.06.1956]
2.
farblich abgesetzter Streifen
Beispiele:
Tatsächlich hatte der Herzog des Kleinstaats [Sachsen-Coburg und Gotha] bis zu dessen Untergang im Jahr 1918 ein schwarz‑gelbes Banner mit grüner Banderole geführt. [Die Welt, 27.10.2017]
Schon seit Jahrhunderten aus dem salzhaltigen Quellwasser der Alpen[…] gewonnen, hat das Salz in der deutschlandweit bekannten Packung mit der roten Banderole längst moderne Kinder bekommen. […] Gourmet‑Pfannensalze […] verfeinern pur oder mit Bergkräutern raffiniert auch schlichte Gerichte. Mit Knoblauch oder Bärlauch […] sind verschiedene Gewürzsalze zu haben. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2017]
3.
Transparent (1) mit einer bestimmten Botschaft
siehe auch Banner (2)
Beispiele:
Rote Banderolen ziehen sich entlang der Straßen in Chinas Hauptstadt: Peking begrüßt die Teilnehmer des in vier Wochen beginnenden Asien‑Pazifik‑Gipfels […] als Gastgeber. [Die Welt, 07.10.2014]
»Verbindlich, achtsam, mutig«, lautet das Motto der Schule, das auf Banderolen an den Klassenwänden hängt. [Neue Zürcher Zeitung, 28.01.2017]
Auf einer Banderole über der Fußgängerzone steht: »Saint Denis empfängt Sie 2016«, willkommen zur Fußballeuropameisterschaft. [Die Welt, 19.11.2015]
Ausgehend vom Bahnhofsplatz in Traiskirchen hat sich der Demonstrationszug […] in Richtung Flüchtlingslager in Bewegung gesetzt. »Muslime und Flüchtlinge willkommen«, war auf Plakaten zu lesen, »break the isolation« auf Banderolen. [Der Standard, 26.07.2015]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Banderole f. ‘Verschluß-, Streifband’. Zu Anfang des 17. Jhs. wird frz. banderole ‘Wimpel, Fähnlein’ ins Dt. entlehnt; die heutige Bedeutung im Dt. ist durch fälschlichen Anschluß an Band3 n. (s. d.) zu erklären. Das frz. Substantiv ist eine Entlehnung aus ital. banderuola, Deminutivbildung zu ital. bandiera ‘Fahne, Banner’, einer Ableitung von ital. banda ‘Truppe unter gemeinsamer Fahne’, für dessen Etymologie das zu aprov. banda, bandiera Gesagte gilt (s. Bande1, Banner).

Thesaurus

Synonymgruppe
Banderole · Bauchbinde
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Banderole‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Banderole‹.

Zitationshilfe
„Banderole“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Banderole>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Banderillero
Banderilla
Bandenwesen
Bandenwerbung
Bandenunwesen
Banderolensteuer
Bandfilter
Bandfries
Bandförderer
Bandgenerator