Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bandnudel, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bandnudel · Nominativ Plural: Bandnudeln
Worttrennung Band-nu-del
Wortzerlegung Band1 Nudel

Verwendungsbeispiele für ›Bandnudel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihr intensiver Geschmack passt besonders gut zu Bandnudeln mit klassischer Sahnesoße. [Die Zeit, 31.05.2013, Nr. 22]
Ich empfehle dort das mit grünen Pfefferkörnern bedeckte Madagaskar‑Steak mitsamt Bandnudeln. [Die Zeit, 13.04.1973, Nr. 16]
Sie enthalten die Begleitung zum Rehfilet, nämlich einen Löffel Quittensauce und Bandnudeln. [Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Zwei schöne Rotbarschfilets braten und mit Bandnudeln und der Käsesauce servieren. [Bild, 02.10.2003]
Begleitet war diese Schöpfung von etwas, das aussah wie Bandnudeln, sich aber als marinierte Spargelstreifen entpuppte. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2002]
Zitationshilfe
„Bandnudel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bandnudel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bandmuster
Bandmitglied
Bandmaß
Bandleaderin
Bandleader
Bandnummer
Bandoneon
Bandonion
Bandornament
Bandpass