Einwohner Bangladeschs; jmd., der die bangladeschische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Bangladesch stammt
Beispiele:
Neben Geld fehlt es Bangladesch auch an Platz. Kaum ein Land ist
dichter besiedelt: Auf einem Quadratkilometer wohnen laut der Weltbank im
Durchschnitt rund 1.200 Bangladescher – die meisten
von ihnen sind Bauern, die Ackerflächen benötigen. [Die Zeit, 14.09.2017 (online)]
»Ich brauche die Hilfe aller Bangladescher«,
schreibt Muhammad Yunus in einem Appell an die Bevölkerung. Es ist der
Hilferuf eines Mannes, der nicht nur um seinen Posten als Direktor der von
ihm gegründeten Grameen Bank kämpft, sondern auch um seinen Ruf als Helfer
der Armen, als Wohltäter und Philantrop. [Spiegel, 08.03.2011 (online)]
Kein anderes Volk ist von Naturkatastrophen dermaßen geschlagen wie
die 144 Millionen Bangladescher. Seit 1971 wurden sie
von 200 Desastern heimgesucht, denen bereits mehr als 500.000 Menschen zum
Opfer fielen. [Die Zeit, 13.01.2005, Nr. 03]