Buchung (1), bei der eine Bank eine Summe Geld von einem Bankkonto abbucht und einem anderen Bankkonto gutschreibt
siehe auch Überweisung (1)
Kollokationen:
als Präpositionalobjekt: per Banküberweisung bezahlen
Beispiele:
Jeder Bürger, der ganz normale Leben teilnimmt, benötigt die
Banküberweisung beispielsweise um die Miete und
diverse Rechnungen zu bezahlen. [Die 5 wichtigsten Zahlungsmethoden, 24.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Dass hinter jeder Transaktion letztlich eine klassische
Banküberweisung steckt, daran denken die
wenigsten. [Die Welt, 06.04.2017]
Die illegale Herkunft des Geldes nachzuweisen, dafür alle Spuren der
Banküberweisungen zu verfolgen […], sei auch
Aufgabe von Politik und Diplomatie. [Neue Zürcher Zeitung, 03.06.2014]
Unter Berücksichtigung […] der Laufzeit der
Banküberweisungen sollten die Arbeitnehmer
spätestens zehn Tage nach dem Ende des Abrechnungszeitraums das Geld auf dem
Konto haben. [Der Tagesspiegel, 31.03.2000]
Man stelle sich vor, daß etwa jede hundertste
Banküberweisung mit einem falschen Betrag oder an
einen falschen Empfänger liefe. [C’t, 1996, Nr. 7]