Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bankenaufsicht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bankenaufsicht · Nominativ Plural: Bankenaufsichten · wird selten im Plural verwendet
Nebenform Bankaufsicht · Substantiv · Genitiv Singular: Bankaufsicht · Nominativ Plural: Bankaufsichten
Aussprache [ˈbaŋkn̩ˌʔaʊ̯fzɪçt] · [ˈbaŋkʔaʊ̯fzɪçt]
Worttrennung Ban-ken-auf-sicht · Bank-auf-sicht
Wortzerlegung Bank2 Aufsicht
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Kontrolle, Überprüfung der Banken (auf Einhaltung rechtlicher bzw. gesetzlicher Vorschriften o. Ä.)
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Bankenaufsicht der Zentralbank
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Ausschuss, der Gesetzesvorschlag für die Bankenaufsicht
als Genitivattribut: die Notwendigkeit, die Schaffung, die Neuordnung der Bankenaufsicht
Beispiele:
Dabei [in einer Debatte] hatte [Altkanzler] Schmidt erneut über die Auswüchse unseres Wirtschaftssystems und die mangelnde Bankenaufsicht geschimpft. [Der Tagesspiegel, 21.04.2005]
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Klimawandel in den vergangenen Jahren zu einem ihrer Kernthemen gemacht. In der Geldpolitik will sie ihre monetären Geschäfte vermehrt am Klimaschutz ausrichten, und bei der Bankenaufsicht integriert sie Klimarisiken stärker in ihre Analysen. [Neue Zürcher Zeitung, 03.11.2022]
Parteiübergreifend ärgern sich viele Abgeordnete über das lasche Vorgehen der Zentralbank, die seit vergangenem Jahr wieder für die Bankaufsicht zuständig ist. [Der Standard, 09.03.2014]
Die Banca d’Italia wies […] Vorwürfe des römischen Wirtschaftsministeriums zurück, sie trage durch laxe Bankenaufsicht Mitschuld an dem Skandal. [Die Welt, 19.01.2004]
In dieser rasanten Wachstumsregion [Südostasien] haben laxe Bankenaufsicht, leichtsinnige Kreditpolitik, Kapitalflucht der einheimischen Finanziers und politisch motivierter nationaler Größenwahn mehr Schaden angerichtet als alle Spekulanten je schaffen könnten. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.1997]
2.
gemeinsprachlich Behörde, die Banken und andere Finanzdienstleister kontrolliert, um z. B. die Vermögenswerte der Kunden zu schützen und die ordnungsgemäße Durchführung von Geldgeschäften zu gewährleisten
In Deutschland heißt diese Behörde offiziell »Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)«, für die EU spricht man vom »Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM)«.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die europäische, gemeinsame, staatliche, zentrale Bankenaufsicht
als Genitivattribut: der Stresstest, die Sonderprüfungen der Bankenaufsicht
als Aktivsubjekt: die Bankenaufsicht prüft etw.
in Koordination: die Bundesbank, die Zentralbank und die Bankenaufsicht
Beispiele:
Aufgabe der Bankenaufsicht ist es, die knapp 130 wichtigsten Kreditinstitute der Euro‑Zone zu überwachen. [Der Spiegel, 21.11.2013 (online)]
Laut der Bankenaufsicht Finma ist die Vergabe von Darlehen auch ohne Bankbewilligung möglich. [Der Bund, 13.01.2023]
Die irische Bankaufsicht hat zu lange zugesehen, wie sich der Bankensektor aufblähte und der Immobilienmarkt überhitzte. [Die Zeit, 24.11.2010]
Der Immobilienfinanzierer war tief in die Verlustzone gerutscht, nachdem die Bankenaufsicht eine massive Aufstockung der Reserven erzwungen hatte. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.2004]
Durch die Reform von 1961 wurde eine zentrale Bankenaufsicht, das heißt das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, ins Leben gerufen. Aus dem Zusammenbruch des Bankhauses Herstatt wurde die Lehre gezogen, daß die offenen Devisengeschäfte in einer bestimmten Relation zum Eigenkapital stehen müssen. [Kreditwesengesetz. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1983]]
Waren es zunächst Arbeitsmarktregulierungen, die gegen britischen Widerstand beschlossen wurden, folgten bald Vorschriften zu Finanzdienstleistungen, Assekuranzfirmen, Bankenaufsichten und Wertpapieren, die Londons Freiheit empfindlich einschränkten. [Neue Zürcher Zeitung, 14.07.2021] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bankenaufsicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bankenaufsicht‹.

Anforderung Ansiedlung Aufbau Blitz-Stresstest Chef Chefin Einlagensicherung Einschreiten Geldpolitik Kapitalanforderung Neuordnung Rettungseinrichtung Schaffung Sonderprüfung Start Streßtest Zukunftsvorhaben angesiedelt ansiedeln attestieren einheitlich europäisch luxemburger prüfen unterliegen unterstehen zentralisiert überwachen
Zitationshilfe
„Bankenaufsicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bankenaufsicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bänkellied
Bänkelsang
Bänkelsänger
bänkelsängerisch
Bankemission
Bankenausschuss
Bankenbereich
Bankenbilanz
Bankenbranche
Bankenfusion

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora