Bankenkreis, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bankenkreises · Nominativ Plural: Bankenkreise · wird meist im Plural verwendet
Nebenform Bankkreis · Substantiv · Genitiv Singular: Bankkreises · Nominativ Plural: Bankkreise
Aussprache
Worttrennung Ban-ken-kreis ● Bank-kreis
Typische Verbindungen zu ›Bankenkreis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Bankenkreis‹ und ›Bankkreis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bankenkreis‹, ›Bankkreis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mögliche Verluste von 500 Millionen Euro Bankenkreise rechnen damit, dass sich der Verlust auf 500 Millionen Euro erhöhen könnte.
[Die Zeit, 05.09.2007 (online)]
Zumindest in Bankenkreisen hat aber eine Frage für Diskussionen gesorgt.
[Die Zeit, 13.06.1986, Nr. 25]
Bankenkreise halten eine Übereinkunft noch in diesem Jahr für möglich.
[Die Welt, 20.11.2004]
Die Bank ist nicht schnell genug von den inländischen Risiken herunter gekommen ", hieß es dazu in Bankenkreisen.
[Die Welt, 01.09.2004]
Investor dringend gebraucht Doch die Suche gestaltet sich nach Informationen aus Bankenkreisen schwierig.
[Der Tagesspiegel, 06.10.2003]
Zitationshilfe
„Bankenkreis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bankenkreis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bankenkredit Bankenkrach Bankenkonsortium Bankenkommission Bankeninstitut |
Bankenkrise Bankenlandschaft Bankenmanager Bankenmarkt Bankenrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)