Typische Verbindungen zu ›Bankenkrise‹ (berechnet)
Ausbruch
Auswirkung
Behebung
Bewältigung
Eindruck
Entschärfung
Eskalation
Folge
Gefolge
Hintergrund
Höhepunkt
Lösung
Sog
Verantwortliche
Verursacher
Zug
Zuspitzung
ausbrechen
ausgebrochen
ausgestanden
ausstehen
drohend
isländisch
schwelend
spanisch
spitzen
systemisch
veritabel
zuspitzen
Überwindung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bankenkrise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bankenkrise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eines der großen Probleme des Landes ist die verschleppte Bankenkrise.
[Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53]
Denkbar ist aber eine Bankenkrise, wie sie China früher schon durchstehen musste.
[Die Zeit, 09.05.2013, Nr. 19]
Und man muss es doch sehen: 2008 war die Bankenkrise.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Eine Lösung ist, anders als in der Bankenkrise, noch nicht gefunden.
[Die Zeit, 11.07.2011, Nr. 28]
Man ringt wie schon während der Bankenkrise darum, schlimmeren Schaden in der realen Wirtschaft zu verhindern.
[Die Zeit, 27.06.2011, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Bankenkrise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bankenkrise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bankenkreis Bankenkredit Bankenkrach Bankenkonsortium Bankenkommission |
Bankenlandschaft Bankenmanager Bankenmarkt Bankenrecht Bankenrettung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)