Recht und Pflicht einer Bank, Verhältnisse und Konten ihrer Kunden geheim zu halten
Bankgeheimnis, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bankgeheimnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abgabenordnung
Abschaffung
Aufhebung
Aufweichung
Aushöhlung
Datenschutz
Durchlöcherung
Kontrollemitteeilunge
Lockerung
Nummernkonto
Standortvorteil
Steuerflucht
Verweis
Wahrung
Zinsbesteuerung
antasten
aufheben
aufweichen
aushebeln
aushöhlen
durchlöchern
durchlöchert
helvetisch
liechtensteinisch
lockern
lüften
schweizerisch
strikt
verankert
wasserdicht
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bankgeheimnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bankgeheimnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Bankgeheimnis für Bürger im eigenen Land bleibt davon unberührt.
Die Zeit, 22.05.2013 (online)
Dies lehnt das Land zum Schutz seines Bankgeheimnisses bislang ab.
Die Welt, 17.01.2003
Doch gerade das Bankgeheimnis ist nicht mehr so gut wie sein Ruf.
Der Tagesspiegel, 24.07.1998
Für die Arbeit des Ausschusses wird das Schweizer Bankgeheimnis aufgehoben.
Süddeutsche Zeitung, 20.12.1996
Alles in diesem Ton tapeziert und ausgelegt, als würde von einem Horizont zum anderen das Bankgeheimnis herrschen.
Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 384
Zitationshilfe
„Bankgeheimnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bankgeheimnis>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bankgebäude Bankgarantie Bankfiliale Bankfeiertag bankfähig |
Bankgeschäft Bankgewerbe Bankguthaben Bankhalter Bankhaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora