Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Banking, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bankings · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈbɛŋkɪŋ]
Worttrennung Ban-king
Wortbildung  mit ›Banking‹ als Erstglied: Bankingtheorie  ·  mit ›Banking‹ als Letztglied: Direktbanking · E-Banking · Electronic Banking · Home-Banking · Homebanking · Internet-Banking · Internetbanking · Investmentbanking · Mobile Banking · Onlinebanking · Private Banking · Telebanking · Telefonbanking
Herkunft aus gleichbedeutend bankingengl
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Bankwesen Gesamtheit der Geschäftsbereiche, die sich mit der Abwicklung von Bankgeschäften aller Art befassen
Beispiele:
Wie begehrt Mediziner und Biologen […] in der freien Wirtschaft sind, spiegelt sich in den hohen Gehältern, die etwa die Pharmaindustrie zahlt. […] Nur in einer Branche liegen die Gehälter noch höher, nämlich im Banking. [Die Welt, 04.03.2020]
Obwohl die [Kreditbank] C[…] seit 164 Jahren existiert und sie ein Dienstleister ist, hat es eine zentrale Funktion bei ihr bisher erstaunlicherweise nicht gegeben: den Leiter Kundenakquisition (Client Acquisition). Offenbar hat sich die Konkurrenzlage im Banking aber nun derart verschärft, dass die Grossbank auf eine solche Fachperson nicht mehr verzichten will. [Neue Zürcher Zeitung, 28.01.2020]
Eine Rechnung bequem per Foto‑Überweisung begleichen oder an der Kasse mit dem Smartphone bezahlen – das alles ist heute bereits möglich. Damit die Kunden der Sparkasse Neunkirchen diese digitalen Services optimal nutzen können, […] hat [diese] jetzt ein innovatives SmartLAB eingerichtet. […] Besucher des digitalen Kompetenzcenters erleben und entdecken alle Möglichkeiten des Bankings im digitalen Zeitalter. [Saarbrücker Zeitung, 07.11.2019]
Ich habe meine Karriere im Banking begonnen und den Wandel in der Finanzwirtschaft immer kritisch verfolgt. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Banken zu Beginn dieses Jahrtausends zu sehr mit sich selbst und zu wenig mit ihren Kunden beschäftigt haben. [Die Welt, 03.05.2013]
Wohin […] geht der Weg in Banking und Finance künftig? »Es wird deutlich internationaler«[…]. Die Spannbreite im Banking werde größer. »Die neuen Anforderungen sind deutlich differenzierter.« [Die Welt, 18.09.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Banking‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Banking‹.

Zitationshilfe
„Banking“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Banking>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bankherr
Bankhochhaus
Bankier
Bankiersvereinigung
Bankiervereinigung
Bankingtheorie
Bankinstitut
bankintern
Bankkapital
Bankkarte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora