historisch päpstliche Bulle, die den Ausschluss aus der Kirche ausspricht
Bannbulle, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bannbulle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bannbulle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bannbulle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der ABM‑Vertrag von 1972, der für die Sowjets zur Bannbulle gegen das Wettrüsten im Weltraum geworden ist, findet in der gemeinsamen Erklärung keinerlei Erwähnung.
[Die Zeit, 29.11.1985, Nr. 49]
Wie war seine Körperhaltung, als er die Bannbulle ins Feuer warf, dem Kaiser und dem Papst zugleich zum Trotz.
[Die Zeit, 13.10.1989, Nr. 42]
Mitte November wurde er endlich mit der Goldenen Rose, reichen Ablaßprivilegien und einer Bannbulle gegen Luther nach Augsburg zu Cajetan auf den Weg geschickt.
[Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 33667]
Papst Benedikts radikalzölibatäre Bannbulle, die zuerst unter dem zarten Titel Ethische Reinigung kursierte, ist ein Glanzstück leibfeindlichen Pharisäertums!
[Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Ganz Iran hielt den Atem an, rechnete mit der Bannbulle für den Regierungschef.
[Die Zeit, 23.03.1979, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Bannbulle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bannbulle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bannbruch Bannbrief Bann Banküberweisung Banküberfall |
Banner Bannerherr Bannerträger Bannfluch Bannformel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)