Fahne, die an einer mit dem Schaft verbundenen Querstange befestigt istWDG
Beispiele:
das Banner aufrollen, entfalten, tragen, rettenWDG
das Banner weht, flattert, fliegt im WindeWDG
dem Banner folgenWDG
unter einem Banner kämpfenWDG
übertragentreu zum Banner stehenWDG
bunte, rote, seidene, verblichene, zerfetzte BannerWDG
Banner und Flaggen mit Karpfendarstellungen wurden
von den [japanischen] Samurai zu Beginn der
Edo‑Periode (1603–1868) auf den Schlachtfeldern aufgestellt, da der Fisch
Stärke und Kraft symbolisierte – Karpfen können schließlich gegen den Strom
schwimmen. [Welt am Sonntag, 29.09.2019]
Das Banner der katholischen Kirche zeigt
traditionell zwei breite vertikale Streifen in gelb und weiß – den Farben
des Vatikans. [Mittelbayerische, 28.11.2019]
2015 hielt [der Moderator] Günther
Jauch es für richtig, [den AfD-Politiker] Björn
Höcke in seine Talkshow einzuladen, der prompt ein schwarz‑rot‑goldenes
Banner auf seiner Sessellehne drapierte. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2018]
Die Nordkoreaner verlängerten den
[Fahnen-]Mast […] auf 160 Meter. Bis weit nach Südkorea
hinein ist seither das riesige blau‑weiss‑rote Banner
des Nachbarlands sichtbar. [Neue Zürcher Zeitung, 12.05.2017]
In Moskau steigen […] zwei
Arbeiter aufs Kreml‑Dach. Sie holen die rote Flagge vom Fahnenmast, nach
sieben Jahrzehnten. Ein neues Banner wird über der
goldenen Kuppel des Präsidentenpalasts gehisst, eine Trikolore in Weiß, Blau
und Rot. [Der Spiegel, 26.12.2016 (online)]
a)
übertragen Sache (2 b), Überzeugung, für die man steht, sich einsetzt; Anliegen
Beispiele:
gehobener hat das Banner der Wahrheit stets hochgehaltenWDG
Der Reporter lässt sich nicht einschüchtern, hält das
Banner des freien Journalismus hoch. [Münchner Merkur, 28.10.2019]
Im Grunde war das Unterfangen der Politik [das Verbot von Glücksspielanbietern, die nicht dem staatlichen Monopol unterlagen] von Anfang an heuchlerisch. Einerseits
trugen sie das hehre Banner der Suchtbekämpfung
vor sich her. Zum anderen ging es ihnen darum, ihre erklecklichen
Einnahmequellen [aus dem Glücksspiel-Monopol] zu verteidigen. [Die Welt, 09.09.2010]
Wichtige[…] Fragen gab es zu regeln,
makabere Erbfragen[…]: Wer würde nach seinem
[Kennedys] Tod die Familie führen, nach
außen hin repräsentieren, das politische, gesellschaftliche
Banner hochhalten? [Der Spiegel, 27.08.2009 (online)]
abwertend
[…] von den sieben Todsünden, die auf der
Erde im Namen des Feindes der Menschheit Anhänger werben, war diejenige,
unter deren Banner er sich hatte aufnehmen
lassen, offenbar die Trägheit. [Berliner Zeitung, 15.02.1977]
gespreizt»Das ruhmreiche Banner des Friedens wird
fest und stolz von den kraftvollen Händen Malenkows, Berijas und
Molotows hochgehalten«, hieß es […] in
dem kommunistischen Blatt France
Nouvelle. [ZEITSPIEGEL, 13.08.1953, aufgerufen am 18.08.2015]
b)
bildlich Sinnbild, SymbolWDG
Beispiele:
sein Name wurde zum (heiligen) Banner des Fortschritts, der AufklärungWDG
Auf dem Dach des Außenministeriums hält Heiko Maas
[…] die Europaflagge. Sie
ist für ihn das »Banner der freien
Welt«. [Bild am Sonntag, 12.05.2019]
α)
Phrasem:
⟨unter dem Banner (= unter einem bestimmten Schlagwort)⟩
Beispiele:
Nie war die deutsche Friedensbewegung stärker als in der
Osterzeit vor sechzig Jahren. Davon können die Nachläufer von heute
nur träumen. Am Osterwochenende treffen sich bestenfalls ein paar
zehntausend unter dem Banner der Abrüstung. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2018]
Peking wirbt schon länger damit, unter dem
Banner des Freihandels die Weltwirtschaft
nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. [Die Welt, 25.01.2017]
leicht ironisch Ausschlaggebend [für die Entscheidung zum Brexit] war [für viele Briten] die Identifizierung mit einer breiten
Gesinnungsströmung unter dem glänzenden
Banner britischer Autonomie. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.2016]
Hier [mit dem Jahr 1989]
endeten Systeme und Zwänge, begann Neues – und oftmals kam dieses
unter dem Banner der »Freiheit« daher, hatte
es das Signum des besseren Anderen. [Der Standard, 27.03.2009]
β)
Phrasem:
⟨unter dem Banner (= unter einem bestimmten Namen, Symbol und den implizierten Begriffen, Werten)⟩
Beispiele:
Die Demonstrationen oft junger Menschen unter dem
Banner der »Fridays for Future« (Freitage
für die Zukunft) sind global und nicht zu übersehen. [Landshuter Zeitung, 24.12.2019]
Lady Gaga und Madonna, Paul McCartney und Bruce Springsteen,
die Red Hot Chili Peppers und das Ensemble von »Hamilton«: Was da
auf dem Flyer unter dem Banner eines »Freedom
Concert« (= Protestkonzert gegen die Politik Donald Trumps) aufgelistet ist, klingt nach der
größtmöglichen Ansammlung von Superstars, die die Welt seit den
»Band Aid«‑Konzerten gesehen hat. [Der Spiegel, 25.12.2016 (online)]
[…] Ministerpräsident
Tschernomyrdin [ist] gemeinsam mit
seinem Stellvertreter Soskowez dabei, unter dem
Banner »Unser Haus Rußland« einen
Wahlblock zu schaffen, dem sich schon jetzt führende
Regionalpolitiker, einflußreiche Provinzfunktionäre und Leiter
großer Industriebetriebe angeschlossen haben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.1995]