Synonym zu Banse
Bansen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bansen(s) · Nominativ Plural: Bansen
Aussprache
Worttrennung Ban-sen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Banse · Bansen
Banse
f.
Bansen
m.
nd.
md.
‘Lagerraum, -platz’
für Getreide
(16. Jh.).
Das erst spät bezeugte Wort
steht wohl in Zusammenhang mit
got.
bansts
‘Scheune’
und
afries.
mnd.
bōs
‘Viehstall’,
anord.
bāss
‘Stand im Kuhstall’,
aengl.
bōsig
‘Krippe’,
die ursprünglich
einen durch eine Flechtwand abgeteilten Raum bezeichnen
(germ.
*ban(d)sti-,
*ban(d)sa-)
und daher an
binden
(s. d.)
angeschlossen werden können.
Zitationshilfe
„Bansen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bansen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Banse Bannware Bannwald Bannung Bannstrahl |
Bantamgewicht Bantamhuhn Bantu Baobab Baon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora