Verwendungsbeispiele für ›Barfußpark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem fußfreundlich angelegten Barfußpark verwandelt sich das anfängliche schmerzhafte Pieksen kleiner Äste oder Steinchen nach nur wenigen Übungsrunden in eine angenehme Anwendung.
[Der Tagesspiegel, 08.09.2002]
Wer längere Strecken mit nackten Füßen gehen will, findet in Bayern zwei weitere Barfußparks.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2003]
Der dritte große Barfußpark in Bayern liegt im Oberpfälzer Wald.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2003]
Mitbringen sollte man lediglich ein Handtuch, Eintritt kostet der Barfußpark keinen.
[Der Tagesspiegel, 17.08.2001]
Sie wohnen im nahen Freudenstadt und kommen jede Woche mindestens einmal in den Barfußpark.
[Der Tagesspiegel, 17.08.2001]
Zitationshilfe
„Barfußpark“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Barfu%C3%9Fpark>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Barfußarzt Barfuß Barfrost Barfreimachung Barfrau |
Barfußpfad Barfußwandern Barfußweg Barfüßer Barfüßermönch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)