Verwendungsbeispiele für ›Bargeldabhebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Limit für Bargeldabhebungen liegt weiterhin bei 300 Euro pro Person und Bank.
[Die Zeit, 12.04.2013 (online)]
Es geht darum, bargeldlose grenzüberschreitende Überweisungen oder Bargeldabhebungen einfach, sicher und kostengünstig abzuwickeln.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.2004]
Er könne Bankkunden außerdem nur raten, mit ihrem Kreditinstitut schriftlich ein möglichst niedriges Tageslimit für Bargeldabhebungen zu vereinbaren.
[Der Tagesspiegel, 07.10.2004]
Bereits bekannt gegeben hatten die zyprischen Behörden, dass Bargeldabhebungen auf 300 Euro am Tag begrenzt werden.
[Die Zeit, 27.03.2013, Nr. 14]
Sie forderten die Regierung auf, die Bargeldabhebungen von ihren Konten freizugeben.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.2002]
Zitationshilfe
„Bargeldabhebung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bargeldabhebung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bargeld Bargaining Barg Barfüßler Barfüßermönch |
Bargeldabschaffung Bargeldmangel Bargeldumlauf Bargeschäft Barhocker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora