Verwendungsbeispiele für ›Bargeldmangel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Banken leiden unter Bargeldmangel, je nach Stadt geben sie pro Kunde nur 700 Dinar, 430 Euro, monatlich frei.
[Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Auch A., laut Zeitungsberichten aus Frankfurt dortselbst eine Rocklegende, kam wegen Bargeldmangels als Finanzier nicht in Frage.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.1997]
Der Bargeldmangel in der Ukraine – Girokonten kennt man in den früheren Sowjetrepubliken nicht – war nicht Schuld der Betriebsleitung.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.1994]
Zitationshilfe
„Bargeldmangel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bargeldmangel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bargeldabschaffung Bargeldabhebung Bargeld Bargaining Barg |
Bargeldumlauf Bargeschäft Barhocker Baribal Barilla |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)