Geschäft, bei dem alles sofort bar bezahlt wird
Bargeschäft, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bargeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es genügt nicht, zahlreiche Krediteinkäufe erstmals nach vier Wochen wie Bargeschäfte buchmäßig zu erfassen.
[Die Zeit, 13.09.1968, Nr. 37]
Während das sogenannte Bargeschäft rund läuft, bereitet das Rechnungsgeschäft allerdings Sorgen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.1996]
Nach nur vier Tagen – davon lediglich drei Werktage – würden bereits die meisten Bargeschäfte mit dem Euro abgewickelt, teilte die EU‑Kommission am Wochenende mit.
[Der Tagesspiegel, 06.01.2002]
Wissen sollten Sammler freilich, daß die Katalognotierungen lediglich das Preisniveau der Marken untereinander regeln, im Bargeschäft jedoch andere Regeln gelten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.1995]
Zitationshilfe
„Bargeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bargesch%C3%A4ft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bargeldumlauf Bargeldmangel Bargeldabschaffung Bargeldabhebung Bargeld |
Barhocker Baribal Barilla Bariolage Barista |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora