Chemie silberweißes, in Luft und Wasser nicht beständiges Leichtmetall
Barium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bariums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ba-ri-um (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Barium‹ als Erstglied:
↗Bariumkarbonat
·
↗Bariumnitrat
·
↗Bariumsulfat
Herkunft zu barýsgriech (βαρύς) ‘schwer’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Barium
n.
Das zu den Erdalkalimetallen gehörende chemische Element
wird 1774 von
Scheele
als Bestandteil der Schwerspaterde entdeckt
und wegen seiner Schwere mit
Baryt
bezeichnet,
zu
griech.
barýs
(βαρύς)
‘schwer’.
Der englische Chemiker
Davy
stellt den entdeckten Stoff durch Elektrolyse
im Jahre 1808 metallisch,
als reines, ungebundenes Element her
und gibt ihm analog zu anderen chemischen Elementen auf
-ium
den Namen
Barium.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Barium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Barium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Barium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber der Satellit hat noch eine Portion Barium an Bord, mit der das Experiment im kommenden Juli wiederholt werden soll.
Die Zeit, 14.01.1985, Nr. 02
Strontium sorgt für sattes Rot, Barium lässt die Raketen grün leuchten.
Die Welt, 30.12.2000
Besser ist es aber, die Adsorptionskräfte des Eisen-Niederschlags durch Zugabe wägbarer Mengen von Barium abzusättigen.
Angewandte Chemie, Ausgabe A, Bd. 59, Nr. 1, 1947
So färbt Natrium die Flammen gelb, Kadmium rot, Barium grün und Kupfer blau.
o. A. [cs]: Pyrotechnik. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1979]
Denn um die Leuchtkraft zu erhöhen, enthält sie die hochgiftigen Schwermetalle Strontium, Cadmium, Blei und Barium.
C't, 1993, Nr. 7
Zitationshilfe
„Barium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Barium>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baritonstimme Baritonschlüssel Baritonpartie Baritonlage baritonal |
Bariumkarbonat Bariumnitrat Bariumsulfat Bark Barkarole |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora