Person, die hinter einer Bar¹ (2) steht und vor allem alkoholische Getränke zubereitet und ausschenkt
Kollokationen:
in Koordination: Kellner und Barkeeper
als Aktivsubjekt: der Barkeeper mixt, schüttelt, serviert etw., schenkt etw. aus
Beispiele:
Ab 16:00 Uhr sind unsere Barkeeper für euch
da und bereiten euch köstliche Cocktails zu oder servieren euch eine große
Auswahl an Spirituosen. [Dein Hostel am Alexanderplatz, 02.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Warum sind in den Hotelbars nicht mehr weibliche
Barkeeper tätig? Bea Amberg, die heute im Hotel
Schweizerhof in Zürich hinter der Bar steht […], weiss: »Wenn ich hinter dem
Bartresen stehe, wagen sich auch Frauen ohne Begleitung herein. Mit mir
können sie plaudern, und wenn es sein muss, halte ich ihnen auch
aufdringliche Zeitgenossen fern.« [Neue Zürcher Zeitung, 25.05.2012]
»Die Leute kommen ja nicht wegen der Getränke. Die können sie in der
ganzen Stadt haben.« Ein Barkeeper ist
Vertrauensperson – Kumpel, Ratgeber, Beichtvater. [Frankfurter Rundschau, 10.10.2000]
Außer den Zutaten braucht der häusliche
Barkeeper auch Handwerkszeug, das sogenannte
Barbesteck. Da ist zuerst das Meßglas, mit dem sich alle Zutaten genau
abmessen lassen. […] Zur weiteren Zubereitung kommen die meisten
Zutaten in den Shaker, einen Mixbecher mit Deckel. [[o. A.]: Die grosse Welt der Getränke. Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 68]
Schon am Vormittag schenken die hellgekleideten
Barkeeper an den nach drei Seiten offenen Bars am
Swimmingpool
den kühlen erfrischenden Rum‑Punsch aus. [Die Zeit, 15.01.1965]