Bartender, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Bar-ten-der
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
↗Barkeeper
·
↗Barmann
·
Bartender
·
↗Schankkellner
·
Thekenbedienung
·
↗Zapfer
●
Tresenkraft
ugs., regional
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bartender‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vehement verteidigt Bartender Jim Hewes die Tradition des Hauses gegen den Martini-Zeitgeist.
Der Tagesspiegel, 03.03.2000
An der Bar lud der Psychiater den Bartender zu einem Doppelten ein.
Die Zeit, 13.04.1962, Nr. 15
Marcus Senf (28) ist seit März der Bartender im Ku-Stall.
Bild, 04.08.2000
Er kommt wieder, immer wieder, sein Freund Billie fliegt raus, und so hat Shane die einmalige Chance, Bartender zu werden.
Süddeutsche Zeitung, 09.12.1998
Im Hotel Waldhaus Reinbek will dabei Bartender Richy von Lauenstein mit einem Assistenten 5000 Cocktails in zehn Stunden mischen.
Die Welt, 19.04.2001
Zitationshilfe
„Bartender“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bartender>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bartel Barte Bärtchen Bartbüschel Bartbürste |
Bartenwal Barterl Bartfaden Bartflaum Bartflechte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora