Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bartgeier, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bartgeiers · Nominativ Plural: Bartgeier
Aussprache [ˈbaʁtgaɪ̯ɐ]
Worttrennung Bart-gei-er
Wortzerlegung Bart Geier
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

zur Familie der Habichtartigen gehörender sehr großer Greifvogel mit bartartigem Federbüschel unter dem Schnabel, der sich von Aas und den Knochen toter Tiere ernährt
Synonym zu Lämmergeier
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Bartgeier in den Alpen
Beispiele:
Die Bartgeier sind mit einer Spannweite von drei Metern die größten Greifvögel Europas. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.1993]
Das Gebirge ist ein Rückzugsort für zahlreiche bedrohte Tierarten wie Auerhahn, Schmutz‑ und Bartgeier, für den Iberischen Wolf und die letzten Braunbären Spaniens. [Der Spiegel, 28.01.2016 (online)]
Er [der Vogel] fliegt mit dem Knochen in den Fängen zu bestimmten Plätzen im Gebirge und wirft ihn im Sturzflug […] auf den Fels. Zersplittert der Knochen dabei nicht, wird das Manöver wiederholt. Die Spanier nennen den Bartgeier deshalb »Quebrantahuesos«, das heißt »Knochenbrecher«. [Welt am Sonntag, 06.10.2002]
Spezialisiert ist der Bartgeier […] nicht auf Fleisch, sondern auf Knochen. Damit besetzt er eine ökologische Nische in den Alpen. Niemand macht ihm diese schwerverdauliche Kost streitig, die sich dank aggressiver Säure rasch in seinem Magen zersetzt. [Die Zeit, 13.10.1995]
Nachdem die Bestände in den Alpen im vorigen Jahrhundert ausgerottet waren[,] sind neuerdings wieder Bartgeier im Lande Salzburg und in den Hohen Tauern beobachtet worden. [Dathe, Heinrich: Wegweiser durch den Tierpark, Berlin: OV 1976, S. 18]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Zoologie
Bartgeier · Gypaetus barbatus · Lämmergeier
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bartgeier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bartgeier‹.

Zitationshilfe
„Bartgeier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bartgeier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Barterl
Bartfaden
Bartflaum
Bartflechte
Bartfliege
Bartgras
Barthaar
Bartheke
Barthel
Bärtierchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora