dunkles, vulkanisches Gestein, das im Straßenbau als Schotter verwendet wird
Basalt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Basalt(e)s · Nominativ Plural: Basalte
Aussprache
Worttrennung Ba-salt
Wortbildung
mit ›Basalt‹ als Erstglied:
Basaltberg
· Basaltblock · Basaltfelsen · Basaltkegel · Basaltkuppe · Basaltschiefer · Basaltstein · basaltartig · basaltig · basaltisch
Herkunft aus basaltēslat ‘Prüfstein’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Basalt
m.
harte, vulkanische Gesteinsart,
im 18. Jh. aus
lat.
basaltēs
‘Prüfstein’,
einer fehlerhaften Schreibung von
basanitēs,
entlehnt.
Zugrunde liegt gleichbed.
griech.
basanítēs (líthos)
(βασανίτης λίθος),
das zu
básanos
(βάσανοϛ)
‘Prüfstein’,
einem Lehnwort aus
ägypt.
baḫan,
gehört.
Es ist nicht auszuschließen,
daß das im Ostjordangebiet gelegene Gebirge
Basan
dem Gestein den Namen gegeben hat.
Typische Verbindungen zu ›Basalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Basalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Basalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das überlebensgroße, mit Juwelen behängte Götzenbild aus dunkelgrauem Basalt stellte ein Doppelwesen dar.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 229]
Dann stieß der Roboter auf grauen Basalt, der von einer hellen Ader durchzogen war.
[Der Tagesspiegel, 09.08.2004]
In zahlreichen Grabensenkungen und sonstigen Einbruchsfeldern traten damals in Deutschland und andern Gebieten ungeheure Massen von Eruptivgesteinen, insbesondere von Basalt zu Tage.
[Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen, München: Reinhardt 1909, S. 616]
Die Erde lag wie ein Stück Basalt in der Tiefe.
[Die Zeit, 02.01.1956, Nr. 01]
Die Mars‑Meteorite dagegen, die man auf der Erde gefunden hat, sind Basalte.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.1997]
Zitationshilfe
„Basalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Basalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Basaliom Basalganglion Barège Barzuschuss Barzelletta |
Basaltberg Basaltblock Basaltemperatur Basaltfelsen Basaltkegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus