Typische Verbindungen zu ›Basaltblock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Basaltblock‹.
Verwendungsbeispiele für ›Basaltblock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Zentrum lädt die »Mittelbar« mit einem 14 Meter langen Basaltblock als Tresen ein.
[Bild, 09.01.2004]
Weiter flussabwärts, an der ehemaligen Rauschermühle bei Plaidt, tost und sprudelt sie in kleinen Wasserfällen über gewaltige Basaltblöcke.
[Die Zeit, 13.06.2008, Nr. 25]
Privatleute sammelten für ein Denkmal, »ließen drei riesige isländische Basaltblöcke in den Alten Südfriedhof schleppen« und weihten es 1998 feierlich ein.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.2003]
Mächtige Basaltblöcke und die Reste eines Vulkanschlotes künden von der Entstehung des Gebirges.
[Die Welt, 06.07.2001]
Der viereckige Eisenwürfel, der in den konisch behauenen Basaltblock eingelassen war, zeigt in der Mitte ein Zapfenloch.
[Die Zeit, 17.05.1956, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Basaltblock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Basaltblock>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Basaltberg Basalt Basaliom Basalganglion Barège |
Basaltemperatur Basaltfelsen Basaltkegel Basaltkuppe Basaltschiefer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus