grundlegende Struktur (2), die (wiederkehrender) Teil eines komplexeren Gebildes ist, Grundgerüst
Beispiele:
Plexiglas per se enthält anders als viele andere Kunststoffe keine potentiell die Fruchtbarkeit schädigenden Weichmacher oder Halogene, die vor allem beim Einatmen giftig sind. Es besitzt in seiner chemischen Basisstruktur keine sogenannten aromatischen Anteile, die krebserregend sein können. [Badische Zeitung, 06.06.2020]
Nun sind schon die ersten Basisstrukturen des neuen […]Rathauses in Dierdorf zu sehen: Erste Teile des Mauerwerks stehen bereits. [Rhein-Zeitung, 03.11.2020]
Der Investitionsschwerpunkt liegt auf der Verkabelung, auf Verteilern, WLAN‑Sendern – kurz der Basisstruktur. [Reutlinger General-Anzeiger, 24.09.2020]
Wenn Faszien verändert oder verformt ist, geben sie dem Körper spürbare Signale. Gleichzeitig bilden sie aber auch die Struktur, die den Körper repariert. Es ist sehr viel mehr als nur das Bindegewebe, das – wie der Name schon sagt – lediglich funktional etwas miteinander verbindet. Sondern eine Basisstruktur, die dazwischen liegt und darüber hinaus das Netzwerk für die Kommunikation und den Austausch von Stoffen darstellt. Dabei haben Faszien zum Beispiel auch immunologische Funktionen für den Gesundwerdungsprozess. Sie geben dem Körper Form und Funktion – und spielen auch eine Rolle für die Kraftübertragung. Denn die Muskulatur ist nichts anderes ist als ein kontraktiles Gel in einer Faszienhülle, das die Möglichkeit einer dynamischen Bewegung gibt. [Neue Osnabrücker Zeitung, 13.03.2019]
Kennzeichen dieser Kunju‑Oper ist eine Basisstruktur, genannt Qupai, die nach einem strengen Regelsystem das Zusammenspiel von Versen und den – schon vor der Dichtung existierenden – Musikstücken reguliert. [Der Tagesspiegel, 25.05.2001]
Gewicht wurde mit leichteren Materialien gespart: Aluminium für Kotflügel, Türen, Motorhaube, Heckklappe, Sitzrahmen und viele kleinere Komponenten, hochfester, vollverzinkter Stahl für die Basisstruktur, Magnesium für die Innenseite der Heckklappe und den Lenkradrahmen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.1998]