(in regelmäßigen Abständen erscheinende) Sparte mit Vorschlägen für Bastler in einer Zeitung
Bastelecke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
Abteilung mit Bastelmaterial in einem Kaufhaus
b)
Ecke in einem Kinderzimmer oder Gemeinschaftsraum, in der gebastelt wird
Verwendungsbeispiele für ›Bastelecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Je nach Bestückung der Bastelecke sind diese Komponenten bereits vorhanden oder müssen zugekauft werden.
[C't, 1994, Nr. 9]
Ansonsten werden anlässlich des morgigen Muttertages viele Blumen ausgeteilt werden, das Gesundbrunnencenter plant eine Bastelecke für Kinder.
[Die Welt, 11.05.2002]
Auf dem Programm stehen neben einer Riesenhüpfburg auch Wasserspiele, Malwände und Bastelecken.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.1997]
Hier gibt es gemütliche Sofas, Regale voller Kinderbücher, eine Bastelecke und jede Menge Spiele.
[Die Zeit, 04.04.2007, Nr. 15]
Diese Bastelecke wirkte doppelt bizarr im Kontrast zu der Ausstellung über die sowjetische Staatskunst, die derzeit in der Frankfurter Schirn zu sehen ist.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2003]
Zitationshilfe
„Bastelecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bastelecke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bastelbuch Bastelarbeit Bastei Baste Bastdecke |
Bastelei Bastelfreund Bastelgruppe Bastelraum Bastelstube |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora