Gegenstand, an dem man bastelt
Bastelei, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
beständiges, als lästig empfundenes Basteln
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Bastelarbeiten
·
Bastelei
·
Basteln
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bastelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bastelei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bastelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben dem Job blieb Jens genug Zeit für die Basteleien zu Hause.
Der Tagesspiegel, 09.01.2004
Daran sollten wir besonders bei den oft unbeholfenen Basteleien der Kinder denken.
Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 423
Er hatte schon als Kind diesen Titel erhalten wegen seines außergewöhnlichen Interesses für elektronische Geräte und Basteleien.
Süddeutsche Zeitung, 31.05.2001
Und nun müssen wir endlich weg von der Bastelei, der Einzelanfertigung.
Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 157
Auch der männlich-kindliche Hang zu besonderen Spielen, zu Basteleien und handwerklicher Betätigung kann in dieser Zeit besonders gefördert werden.
Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 105
Zitationshilfe
„Bastelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bastelei>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bastelecke Bastelbuch Bastelarbeit Bastei Baste |
Bastelfreund Bastelgruppe basteln Bastelraum Bastelstube |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora