Verwendungsbeispiele für ›Bastfaser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am unteren Rand des Holzkörpers sind in der Regel Raphia- oder Bastfasern befestigt.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 40320
Der Bast enthält Bastfasern (Hartbast) sowie Siebröhren, Geleitzellen und Parenchym (Weichbast).
Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 196
Die Bastfasern der ostind. Hanfrose, H. cannabinus L., kommen als Bombay- oder Gambohanf in den Handel.
o. A.: H. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 27510
Zitationshilfe
„Bastfaser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bastfaser>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bastfaden basten Bastelvorlage Bastelstunde Bastelstube |
Bastgeflecht Basthülle Basthut Bastille Bastion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora