Bauchhöhle, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bauchhöhle · Nominativ Plural: Bauchhöhlen
Aussprache
Worttrennung Bauch-höh-le
Wortbildung
mit ›Bauchhöhle‹ als Erstglied:
Bauchhöhlenschwangerschaft
eWDG
Bedeutung
untere Höhlung im Körper von Mensch und Säugetier, in der die Bauchorgane liegen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Bauchhöhle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauchhöhle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bauchhöhle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seine Bauchhöhle platziere ich ein fingergroßes Stück Butter, sonst nichts.
[Die Zeit, 26.07.2006, Nr. 31]
Manchmal liegen Organe von Tieren in der künstlichen Bauchhöhle, aus denen kleine Stücke herausgeschnitten werden.
[Die Zeit, 19.11.2001, Nr. 47]
Wir müssen damit rechnen, daß dieses Gebiet durch das chronische Geschwür latent infiziert ist, und sind daher bestrebt, es gegen die freie Bauchhöhle abzudichten.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 249]
Aber vorderhand kann ich mich noch nicht dazu entschließen, die Bauchhöhle zu öffnen, um nachzusehen.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 41]
Von Weichteilen waren nur vertrocknete Reste vorhanden in der Bauchhöhle.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1913]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauchgefieder Bauchgefühl Bauchgegend Bauchgrimmen Bauchgurt |
Bauchhöhlenschwangerschaft bauchig bäuchig Bauchkiller bauchkitzeln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)