Thesaurus
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bauchlappen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelt sich um tiefgefrorene Bauchlappen, also minderwertige Ware mit einem Wert von rund drei Mark pro Kilogramm.
Die Zeit, 08.09.1997, Nr. 36
Es handelt sich um tiefgefrorene Bauchlappen, also minderwertige Ware mit einem Wert von rund drei Mark pro Kilogramm.
Die Zeit, 29.08.1997, Nr. 36
Mit einem zweiten Längsschnitt löst man an beiden Seiten die Bauchlappen.
Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 346
Bauchlappen und Schultern des Kaninchens auslösen, durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen, unter die Kaninchenwürfel geben.
Süddeutsche Zeitung, 22.05.2001
Der in der Nordsee bereits gefährdete Dorn-Hai kommt in Deutschland als "Schillerlocken", das sind die Bauchlappen, oder als "See-Aal", das ist Filetfleisch, auf den Markt.
Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001
Zitationshilfe
„Bauchlappen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauchlappen>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauchlandung Bauchlage Bauchladen Bauchknurren Bauchknöpfchen |
Bäuchlein bäuchlings Bauchmensch Bauchmuskel Bauchmuskulatur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora