Verwendungsbeispiele für ›Bauernhütte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir aßen in einer Bauernhütte eine Milch und begaben uns darauf ins freie Feld.
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.2001]
Wir kampieren hier in einem Wald – weit und breit kein Dorf und keine Stadt, nur vereinzelt stehen kleine Bauernhütten nach echt polnischem Muster.
[Brief von Alois Scheuer an Friedchen Scheuer vom 25.06.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0079]
Vielerorts räumten die Requisitionskommandos nun sämtliche Lebensmittel aus den Bauernhütten.
[Die Zeit, 01.12.2008, Nr. 48]
Der sei dringend nötig, denn die meisten Familien der Wanderarbeiter blieben zu Hause in der Bauernhütte.
[Die Zeit, 27.04.2006, Nr. 18]
Entlang der Gleise versperren Mauern und Betonhäuser den Blick auf die ärmlichen Bauernhütten.
[Der Tagesspiegel, 19.04.2003]
Zitationshilfe
„Bauernhütte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauernh%C3%BCtte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauernhufe Bauernhof Bauernhochzeit Bauernheer Bauernhaus |
Bauernjunge Bauernkaff Bauernkalender Bauernkind Bauernkittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)