Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bauernhaus, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bauernhauses · Nominativ Plural: Bauernhäuser
Aussprache  [ˈbaʊ̯ɐnˌhaʊ̯s]
Worttrennung Bau-ern-haus
Wortzerlegung Bauer1 Haus
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

häufig historisch Wohngebäude der vor allem von Ackerbau und Viehhaltung lebenden Landbevölkerung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das heruntergekommene, leerstehende, verfallene, verlassene Bauernhaus; das denkmalgeschützte, renovierte, umgebaute Bauernhaus; das urige, stattliche, prächtige Bauernhaus
als Akkusativobjekt: ein Bauernhaus erwerben, kaufen; ein Bauernhaus ausbauen, renovieren
Beispiele:
Dank dem Interieur des [zur Modeboutique umgewandelten] ehemaligen Bauernhauses mit seinen niedrigen Decken, den Holzbalken und dem wuchtigen Kachelofen glaubt man sich tatsächlich eher in einer wohligen Stube denn in einem Laden. [»Kundinnen persönlich und individuell beraten«, 10.08.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie [unsere Gastgeberin] bewohnt ein altes Bauernhaus, vollständig aus Holz gebaut und mit so niedrigen Decken, dass wir häufig gebückt laufen müssen, um uns nicht die Köpfe anzuschlagen. Das Haus strahlt sofort eine urige Gemütlichkeit aus. [Eine Reise ins Unbekannte, 18.08.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Im traditionellen Innerschweizer Bauernhaus gehörte die Wohnstube zusammen mit der Küche zu den wichtigsten Räumen. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 2006]
Das Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde unter Verwendung historischer Baumaterialien saniert. [Welt am Sonntag, 09.08.1998]
Über vier Stockwerke wird in dem Museum die Einrichtung eines traditionellen Bauernhauses gezeigt – das kurioseste Exponat ist eine 1936 hergestellte manuelle Waschmaschine aus Holz. [Der Tagesspiegel, 11.05.1996]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bauernhaus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauernhaus‹.

Brand Diele Hochjura Landstil Scheune Stallung behäbig charakteristisch denkmalgeschützt eingeschossig emmentaler engadiner giebelständig reetgedeckte reetgedeckten renoviert restauriert rieser rottaler schmuck simmentaler spexarder stattlich strohgedeckt umgebaut uralt verfallen verlassen zweigeschossig
Zitationshilfe
„Bauernhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauernhaus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bauerngeschlecht
Bauerngeschmack
Bauerngestalt
Bauerngut
Bauernhauptmann
Bauernheer
Bauernhochzeit
Bauernhof
Bauernhufe
Bauernhütte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora