Typische Verbindungen zu ›Bauernkind‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauernkind‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bauernkind‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur ein Viertel aller Studenten sind jedoch Bauernkinder mit eigenem Hof.
[Die Zeit, 03.03.2005, Nr. 10]
Doch Unterricht auf dem Lande war für Bauernkinder schwierig, sie mussten auf dem Feld mitarbeiten und hatten fürs Lesen und Schreiben keine Zeit.
[Der Tagesspiegel, 06.08.2001]
Der auf dem Boden liegende Kämpfer war eben kein unschuldiges Bauernkind.
[Die Welt, 18.11.2004]
Die versprachen den benachteiligten Slaven Autonomie und rekrutierten dafür ihre kräftigen Bauernkinder, auch unter Zwang.
[Süddeutsche Zeitung, 27.08.2003]
Die ersten Anfänge eines Gesindezwangsdienstes für Bauernkinder lassen sich hier spüren.
[Harmjanz, Heinrich: Ostpreußische Bauern, Königsberg: Reichsnährstand Verl. Ges. 1939 [1938], S. 63]
Zitationshilfe
„Bauernkind“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauernkind>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauernkalender Bauernkaff Bauernjunge Bauernhütte Bauernhufe |
Bauernkittel Bauernknecht Bauernkolonie Bauernkomödie Bauernkost |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora