abwertend ungebildeter, sich ungeschickt verhaltender Mensch
Beispiele:
Und noch ein Klischee muss man vergessen – das vom ungebildeten
Bauerntölpel. Der Bildungsstand ist deutlich
gestiegen und steigt weiter, belegt die Studie. »Zehn Prozent der Jungbauern
sind Akademiker, weitere 20 Prozent haben Matura, 40 Prozent eine
Facharbeiterausbildung«, […]. [Der Standard, 27.11.2011]
Das Vorurteil, Dialekt sei die Sprache der
Bauerntölpel, hält sich bis heute. [Die Welt, 30.03.2019]
Trotzki hält Stalin für einen »Bauerntölpel«,
Stalin sieht Trotzki als arroganten Intellektuellen. [Der Spiegel, 17.08.2017 (online)]
Fest steht nur, daß aus irgendeinem gottverlassenen Dorf in den
fränkischen Wäldern sich ein Bauerntölpel in die
Stadt verirrt, daß er nicht ordentlich sprechen kann, daß ihm alle Werke der
Kultur unbekannt sind, das Neue neu, das Fremde fremd erscheint. [Wassermann, Jakob: Caspar Hauser, Berlin: Aufbau-Verl. 1987 [1908], S. 80]