Volk, das zum größten Teil aus Bauern besteht
Bauernvolk, das
Bedeutungsübersicht
- 1. Volk, das zum größten Teil aus Bauern besteht
- 2. [veraltet] Bauernschaft
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
veraltet Bauernschaft
Beispiel:
der Aufstand des Bauernvolkes
Verwendungsbeispiele für ›Bauernvolk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das für gewöhnlich fromme Bauernvolk verlangt nach Protest und Rebellion.
Der Spiegel, 01.10.1984
Haben unsere Vorfahren, die nordischen Bauernvölker, erst von diesen Völkern das Rind übernommen?
Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 67
In 25jährigem Ringen ohne Hilfe von außen, hat dieses kleine, zähe Bauernvolk der übermächtigen Gewalt seinen unbeugsamen Willen zur Freiheit entgegengesetzt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1946]
Noch glaubte ich fast, ein Wort werde genügen, um mich, den Städter, sogar noch unter Ehren, aus diesem Bauernvolk zu befreien.
Kafka, Franz: Der Schlag ans Hoftor. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 10602
Die Gestaltung der Stämme 512 ist, den Verhältnissen eines Bauernvolks entsprechend, durchaus aristokratisch.
Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. II,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1893], S. 25678
Zitationshilfe
„Bauernvolk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauernvolk>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauernversammlung Bauernverband Bauernunruhen Bauerntum Bauerntrine |
Bauernwagen Bauernweib Bauernweisheit Bauernwetzel Bauernwiege |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora