Verwendungsbeispiele für ›Bauernwiege‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nahe an ihrem Bett hatte die Großmutter die alte, buntbemalte Bauernwiege stehen.
Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 16883
Denn Rosl, die Madam, will sich dazu richten, ihrem Franz ein kleines lebendiges Christkindlein in die altehrwürdige Bauernwiege zu legen.
Christ, Lena: Madam Bäurin. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4649
Am dritten Tag brachte Martens eine Wiege mit, die er nach dem Vorbild einer alten Bauernwiege selbst zusammengezimmert hatte.
Die Zeit, 09.11.1984, Nr. 46
Da stehen Puppenstuben, Bauernwiegen, buute Holzautos und Eisenbahnen, Zugmaschinen mit Anhängern, Schaukeltiere, aber auch wertvollere Ausführungen von Kasperl und kunstgewerblichen Trachtenpuppen.
Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]
Zitationshilfe
„Bauernwiege“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauernwiege>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauernwetzel Bauernweisheit Bauernweib Bauernwagen Bauernvolk |
Bauernwirtschaft Bauernzimmer Bauersame Bauersfrau Bauersleute |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora