Thesaurus
Synonymgruppe
Baufahrzeug
·
Baustellenfahrzeug
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Baufahrzeug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baufahrzeug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Baufahrzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Jahr 2005 könnten dann möglicherweise die ersten Baufahrzeuge ihre Arbeit aufnehmen.
[Die Welt, 14.07.1999]
Schon heute rücken die ersten Baufahrzeuge an, morgen geht es richtig los.
[Bild, 21.02.2001]
Daran seien die großen Baufahrzeuge schuld, davon ist er überzeugt.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2005]
Denn um die Ecke biegt schon das nächste große Baufahrzeug.
[Der Tagesspiegel, 16.06.1998]
Baufahrzeuge blockieren den Verkehr und parkende Autos stehen kreuz und quer.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.2001]
Zitationshilfe
„Baufahrzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baufahrzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baufachschule Baufachmann Baufach Bauetappe Bauerwartungsland |
Baufeld Baufertigteil Baufeuchtigkeit Baufieber Baufinanzierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)