auf gemeinnütziger Grundlage betriebene, durch Staat und Gemeinde geförderte Genossenschaft, die für ihre Mitglieder (preisgünstige) Wohnbauten errichtet und instand hält
Baugenossenschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Baugenossenschaft · Nominativ Plural: Baugenossenschaften
Aussprache
Worttrennung Bau-ge-nos-sen-schaft
Wortzerlegung bauen1 Genossenschaft, Bau Genossenschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Baugenossenschaft‹ (berechnet)
Areal
Aufsichtsrat
Dachverband
Generalversammlung
Kostenstatistik
Liegenschaft
Liquidation
Mitgliederversammlung
Siedlung
Straßenbahner
Verkehrsbeamte
Vorstand
Vorstandsmitglied
Vorstandsvorsitzende
Wohnung
allgemein
bauen
beabsichtigen
charlottenburger
errichten
ersetzen
erstellen
gemeinnuetzige
gemeinnuetzigen
gemeinnützig
langener
liberale
oertlichen
realisieren
Überbauung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Baugenossenschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Baugenossenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da wich die Baugenossenschaft auf den „massiven Protest von Nachbarn“ aus.
[Die Zeit, 01.10.1976, Nr. 41]
Jetzt, vier Jahre nach dem Kauf der Villa durch die Baugenossenschaft, steht das Haus immer noch leer.
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.2001]
Die Baugenossenschaft hat mittlerweile Handwerker beauftragt, sämtliche Simse aus Beton auch an den anderen Häusern zu entfernen.
[Die Welt, 12.07.2001]
So stimmt das nicht ganz, denn Baugenossenschaften standen schon immer für eine ganz besondere Art des Wohnens.
[Bild, 15.10.1999]
Auch die Baugenossenschaften, denen ein Viertel des städtischen Wohnbestands gehört, setzen sich ein für dieses Ziel.
[Die Zeit, 10.10.2011, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Baugenossenschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Baugenossenschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Baugenehmigung Baugelände Baugeld Baugefangene Baugebiet |
Baugerät Baugerüst Baugeschehen Baugeschichte Baugeschäft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)