Bauinvestition, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bauinvestition · Nominativ Plural: Bauinvestitionen
Worttrennung Bau-in-ves-ti-ti-on
Wortzerlegung bauen1 Investition, Bau Investition
Typische Verbindungen zu ›Bauinvestition‹ (berechnet)
Abnahme
Anstieg
Rueckgang
Rückgang
Volumen
Wachstum
Zunahme
Zuwachs
erholen
gesamtdeutsch
gewerblich
oeffentlichen
ostdeutsch
real
rückläufig
schrumpfen
sinken
sinkend
stagnieren
stagnierend
steigen
verharren
westdeutsch
zulegen
zunehmen
zurückgehen
öffentlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bauinvestition‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bauinvestition‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei Bauinvestitionen sei nach dem langen Winter einiges nachzuholen, zudem hätten die Aufträge für die Industrie spürbar angezogen.
[Die Zeit, 21.05.2013 (online)]
Die gewerblichen Bauinvestitionen würden 1980 sogar noch stärker zunehmen als im laufenden Jahr.
[Die Zeit, 10.08.1979, Nr. 33]
Um sage und schreibe 14 % wollen die Länder in diesem Jahr ihre Bauinvestitionen erhöhen.
[Die Zeit, 21.06.1963, Nr. 25]
Auch die Bauinvestitionen seien negativ, woran sich auf absehbare Zeit nichts ändern würde.
[Süddeutsche Zeitung, 07.12.2004]
Die Belastungen der Bauinvestitionen seien nicht mehr so groß gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.2004]
Zitationshilfe
„Bauinvestition“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bauinvestition>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bauingenieurwesen Bauingenieurswesen Bauingenieur Bauindustrieverband Bauindustrie |
Baujahr Baukasten Baukastenprinzip Baukastensystem Baukindergeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)